Stammtisch

27.09.2023 in Syke
Thema: Klimawandel – wo geht die Reise hin?

Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner ist ein deutscher Physiologe, Meeres- und Klimaforscher. Er leitet die Sektion „Integrative Ökophysiologie“ am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. Als Autor arbeitete er an verschiedenen Berichten des Weltklimarates IPCC mit, bevor er im Jahr 2015 zum Ko-Vorsitzenden der IPCC-Arbeitsgruppe II (Folgen, Anpassung & Verwundbarkeit) gewählt wurde und fortan deren Berichtserstellung koordinierte.

Herr Prof. Pörtner gibt uns beim Stammtisch-Treffen einen wissenschaftlichen Einblick in die derzeitige und zukünftige Klimakrise, in die damit verbundenen dramatischen Veränderungen an Land und in den Meeren und die daraus resultierenden Risiken und Folgen für die Menschheit insgesamt und für uns in (Nord)Deutschland.

Er stellt außerdem vor, welche Lösungsvorschläge der aktuelle 6. Weltklimabericht bietet und beantwortet anschließend gern Fragen – etwa dazu, in welcher Form Handlungsempfehlungen des IPCC bislang politisch angenommen und umgesetzt wurden.

Anmeldung:
bitte per E-Mail an stammtisch@climproact.org

Veranstaltung und Ihren Namen angeben

Einlass ab 18:30 Uhr
Beginn Vortrag 19:00 Uhr

Syker Vorwerk
Waldstraße 76
28857 Syke

Parken: gegenüber vom Syker Vorwerk

___________________________________________________________________

25.10.2023 in Nienburg
Thema: eFuels – Mobilität der Zukunft


Dr. Lorenz Kiene, Geschäftsführer der Lühmann Gruppe, erläutert in seinem Vortrag die Vor- und Nachteile von synthetischen Kraftstoffen. In diesem Zusammenhang erklärt er die absolute Notwendigkeit, den Klimawandel als globales Problem zu begreifen und wir es uns nicht leisten können, nur auf eine Technologie zu setzen. Wir müssen alle CO2-neutralen bzw. CO2-reduzierenden Lösungen nutzen. Technologieoffenheit ist das Stichwort der Zukunft.

Der weltweite Verkehr (Straße, Luft, Schifffahrt etc.) verursacht ca. ein Viertel der gesamten CO2-Emissionen. Der Verbrennungsmotor und auch das Kerosin im Flugverkehr werden uns noch viele Jahrzehnte begleiten. Es ist bereits heute möglich, die Emissionen im Verkehrssektor signifikant zu senken. Herr Dr. Kiene erläutert die Nutzung der bereits heute verfügbaren synthetischen Kraftstoffe und gibt einen Ausblick über die Möglichkeiten der nahen Zukunft.

Die industrielle Herstellung von Wasserstoff und Wasserstoff-Derivaten (hierzu gehören auch eFuels), bietet insbesondere den Ländern große Chancen, bei denen Wind- und Sonnenenergien im großen Umfang vorhanden sind – etwa in Afrika oder Asien. Der Referent wird in seinem Vortrag auch auf diese globalen Aspekte eingehen.

Anmeldung:
bitte per E-Mail an stammtisch@climproact.org

Veranstaltung und Ihren Namen angeben

Einlass ab 18:30 Uhr
Beginn Vortrag 19:00 Uhr

Veranstaltungsort (Nienburg)
und Parkmöglichkeiten etc.
werden demnächst veröffentlicht

___________________________________________________________________

Klimaschutz-Stammtisch

Mit der großen Expertise unseres Netzwerks und unserer Referenten möchten wir aufklären, diskutieren und berichten. Unser Stammtisch möchte sich breit aufstellen, komplexe Sachverhalte verständlich darstellen und auch Themen moderieren, die in den Medien und politischen Ebenen weniger präsent sind, jedoch dem Klimaschutz dienlich sind. Unser Netzwerk umfasst sowohl Akteure aus der Wissenschaft als auch der Wirtschaft. Wir denken lösungsorientiert, ohne Schranken und Tabus.

Wir treffen uns kontinuierlich in Nienburg, Syke und Diepholz. Der Vortrag beginnt jeweils um 19:00 Uhr, mit anschließender Diskussion und der Möglichkeit zum Austausch. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Anmeldung bitte per E-Mail durchführen. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die Termine und Themen werden in der Tagespresse, auf unserer Homepage und per Einladung (E-Mail Verteiler) kommuniziert. Jede(r) Interessierte kann sich anmelden und auch für den E-Mail Verteiler registrieren lassen.

Bitte Ihren Namen und die Veranstaltung angeben. E-Mail für die Anmeldung:

stammtisch@climproact.org

Wenn Sie sich für den E-Mail Verteiler registrieren lassen möchten, teilen Sie uns das bitte ebenfalls per E-Mail mit. Über den E-Mail Verteiler versenden wir unseren Newsletter sowie die Einladungen zu den Veranstaltungen.
Liste Baumpaten