
Neuaufforstung Asendorf/Brebber (30.10.21 und 20.11.21)
September 14, 2021
Ein gesundes neues Jahr 2022
Dezember 30, 2021
Neuaufforstung Asendorf/Brebber (30.10.21 und 20.11.21)
September 14, 2021
Ein gesundes neues Jahr 2022
Dezember 30, 2021750 Setzlinge auf vereinseigenem Grundstück
Nachdem wir Anfang dieses Jahres alle behördlichen Formalitäten erledigt hatten, konnten wir im Frühjahr das von der Firma Schlesselmann übertragende Grundstück gegen Wildverbiss einzäunen.

Entflechten des Wildzauns

Die Löcher der Pfähle wurden vorgebohrt

Ein Trecker hilft beim Eindrücken der Pfähle
Im Herbst konnten wir nun erfolgreich die geplanten Setzlinge pflanzen. Am ersten Pflanztermin (30. Oktober ´21) haben wir mit über 20 tatkräftigen Helfern ca. 450 Setzlinge gepflanzt. Das Ausheben der Pflanzlöcher gestaltete sich aufgrund des schweren Bodens doch schweißtreibender als gedacht. Die vielen Helfer, u. a. vom Lions Club Hoya, ließen sich jedoch nicht entmutigen und packten zuversichtlich und ausdauernd mit an.
Am Nachmittag waren wir alle glücklich und zufrieden, trotz des schweren Bodens so viele Setzlinge gepflanzt zu haben. Der nachfolgende Muskelkater erinnerte noch einige Tage später an diese tolle Aktion.

Frisch ans Werk

Fleißige und ausdauernde Helfer

Arbeit kann auch Spaß machen
Die zweite Pflanzaktion am 20. November ´21 haben wir mit Schulkindern, deren Eltern sowie erneut Mitgliedern des Lions Club Hoya durchgeführt. Dieses Mal hatten wir einen Erdbohrer im Gepäck, mit dem das Ausheben der Pflanzlöcher wesentlich schneller voran ging. Die ca. 300 Setzlinge konnten wir in gut drei Stunden in die Erde bringen. Mit solch einem tollen Erfolgserlebnis schmeckten die Brötchen und der Kuchen in der anschließenden Pause noch einmal sehr viel besser.

Der Erdbohrer ist eine große Erleichterung

In den Pausen lernen die Kinder viel Neues über Bäume und CO2-Reduzierung

Unermüdlich mit dabei

Die Helfer der zweiten Aktion mit Schulkindern
Wir halten es für wichtig, unsere Kinder frühzeitig für den Klimaschutz zu sensibilisieren. Für die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels, des Artensterben und der Zerbrechlichkeit unserer Ökosysteme gibt es keine Blaupause. Unsere Erde wird es überleben, doch wie werden wir Menschen damit zurechtkommen? Wir müssen uns jetzt (unmittelbar, sofort) dafür engagieren, dass auch zukünftige Generationen eine lebenswerte Heimat haben.
Unseren Kindern hat diese Pflanzaktion jedenfalls gut gefallen. Die idyllische und abgelegene Lage des Aufforstungsgebietes an der Calle bot viel Platz zum Spielen und jede Menge Bäumchen, die mit Ausdauer und Enthusiasmus in die Erde gebracht wurden.

Unsere engagierten Schulkinder beim Aufforsten